Domain querschnittsgelähmte.de kaufen?

Produkt zum Begriff Rollator:


  • Getränkehalter 99 für Rollator/Rollstuhl
    Getränkehalter 99 für Rollator/Rollstuhl

    Befestigen Sie problemlos Ihre Trinkflaschen an Ihrem Rollator oder Rollstuhl mit dem Getränkehalter der Firma MPB.Produkteigenschaften:Für Flaschen bis 0,5 l oder einem Ø von 70 mmBefestigung am senkrechten oder waagerechten Rohr mit Klettbefestigung Auch für ovales Rohr bis max. 58 mm geeignetFür alle Rollstühle und RollatorenFarbe: schwarz

    Preis: 19.99 € | Versand*: 5.99 €
  • Hörmann Adapter Handsenderhalter für Rollstuhl und Rollator
    Hörmann Adapter Handsenderhalter für Rollstuhl und Rollator

    Handsenderhalterung für Rollstuhl und Rollator geeignet für Hörmann BiSecur Handsender HS, HSE und HSS, Zubehör günstig online vom Fachhändler tor7.

    Preis: 7.49 € | Versand*: 5.90 €
  • MPB Stockhalter Snap 3 für Rollator/Rollstuhl
    MPB Stockhalter Snap 3 für Rollator/Rollstuhl

    Statten Sie ihren Rollator oder Rollstuhl mit dem praktischen Stockhalter Snap 3 der Firma MPB aus. Somit führen Sie Ihre Gehhilfe stets am Rollator mit und Sie haben Ihren Gehstock griffbereit. Die stabile Halterung kann auf der linken als auch auf der rechten Seite am Rollator befestigt werden. Produkteigenschaften:anschraubbarfür eine Gehhilfeoben und unten für 22/25,4 mm ØMaterial:Kunststoff schwarz

    Preis: 8.99 € | Versand*: 5.99 €
  • MPB Smartphone Halter für Rollstuhl oder Rollator
    MPB Smartphone Halter für Rollstuhl oder Rollator

    Statten Sie Ihren Rollstuhl oder Rollator als aktiver Smartphone-Nutzer mit der praktischen Handy-Halterung der Fa. MPB aus. So haben Sie Ihr Telefon immer bei sich und sofort griffbereit. Die Halterung lässt sich leicht am Rohr Ihres Rollators oder Rollstuhl befestigen. Produkteigenschaften:Fester Halt, dennoch leicht abnehmbarVielfach höhen- & seitenverstellbar durch den MultifunktionsarmFür Geräte von 59 - 80 mm

    Preis: 68.89 € | Versand*: 0.00 €
  • Trotz fehlender Diagnose eine Behinderung, trotzdem Rollator?

    Es ist möglich, dass jemand trotz fehlender offizieller Diagnose eine Behinderung hat, da nicht alle Behinderungen immer sofort erkannt oder diagnostiziert werden können. Wenn jemand aufgrund von körperlichen Einschränkungen Schwierigkeiten beim Gehen hat, kann ein Rollator eine hilfreiche Unterstützung sein, unabhängig davon, ob eine offizielle Diagnose vorliegt oder nicht. Es ist wichtig, dass jeder Mensch die Unterstützung erhält, die er benötigt, um seine Mobilität und Unabhängigkeit zu verbessern.

  • Wie verbessert ein Rollator die Mobilität älterer Menschen im Alltag?

    Ein Rollator bietet älteren Menschen Stabilität und Sicherheit beim Gehen, was ihnen ermöglicht, längere Strecken zurückzulegen. Durch die Unterstützung des Rollators können sie ihre Unabhängigkeit bewahren und weiterhin alltägliche Aktivitäten ausführen. Zudem entlastet der Rollator die Gelenke und reduziert das Risiko von Stürzen.

  • Wem gehört der Rollator?

    Der Rollator gehört einer älteren Person, die möglicherweise auf Unterstützung beim Gehen angewiesen ist. Es könnte auch einer Person gehören, die vorübergehend aufgrund einer Verletzung oder Krankheit auf den Rollator angewiesen ist. Es ist wichtig, den Rollator nicht einfach zu benutzen, ohne die Erlaubnis des Besitzers einzuholen, da er für die Mobilität und Sicherheit der Person entscheidend sein könnte. Es ist immer ratsam, höflich zu fragen, wem der Rollator gehört, bevor man ihn benutzt oder verschiebt.

  • Wann Rollator auf Rezept?

    "Wann Rollator auf Rezept?" ist eine Frage, die sich auf die Kostenübernahme eines Rollators durch die Krankenkasse bezieht. In Deutschland können Rollatoren in der Regel auf Rezept verschrieben werden, wenn eine medizinische Notwendigkeit besteht. Dies ist der Fall, wenn die Mobilität des Patienten eingeschränkt ist und ein Rollator zur Verbesserung der Selbstständigkeit und Sicherheit im Alltag beiträgt. Die genauen Voraussetzungen für die Kostenübernahme können je nach Krankenkasse variieren, daher ist es ratsam, sich direkt bei der eigenen Krankenkasse zu informieren. In der Regel wird ein ärztliches Rezept benötigt, das die medizinische Notwendigkeit des Rollators bestätigt. Es ist wichtig, dass der Rollator den individuellen Bedürfnissen des Patienten entspricht und fachgerecht angepasst wird, um eine optimale Unterstützung zu gewährleisten.

Ähnliche Suchbegriffe für Rollator:


  • Rollz Motion 2.1 Rollator und Rollstuhl matt black
    Rollz Motion 2.1 Rollator und Rollstuhl matt black

    So hilft der Rollatorrollstuhl Rollz Motion 2.1 mit 55 cm Sitzhöhe: Der Rollz Motion 2.1 Medium lässt sich mühelos in einen Rollstuhl umwandeln, wodurch Sie sich von einer Begleitperson schieben lassen können, sollten Sie mal weniger Kraft in den Beinen haben Die Griffe sind von 86 bis 102 cm höhenverstellbar, sodass der Rollatorrollstuhl auf eine Körpergröße im Bereich von 160 bis 190 cm angepasst werden kann Das Laufen oder Fahren mit dem Modell ist sehr angenehm, da die Reifen aus Vollgummi Stöße abfedern, was auch die Handgelenke schont Der Fahrkomfort ist durch eingebaute Armlehnen, eine Sitzfläche in der Höhe von 55 cm mit Sitzkissen und einstellbare Fußlehnen äußerst hoch Mit einer serienmäßig integrierten Tasche können Sie kleinere Einkäufe erledigen Rollz Motion 2.1- der kombinierte Rollstuhlrollator! Hindernisse unterwegs können mit der integrierten Ankipphilfe leicht überwunden werden. Eine hohe Wendigkeit ist durch bewegliche Vorderräder gegeben. Der Rollatorrollstuhl ist auch faltbar, sodass Sie auf Reisen nur eine Mobilitätshilfe mitnehmen müssen. Technische Details:

    Preis: 849.00 € | Versand*: 0.00 €
  • Rollz Motion 2.1 Small Rollator/Rollstuhl island blue
    Rollz Motion 2.1 Small Rollator/Rollstuhl island blue

    So hilft der Rollatorrollstuhl Rollz Motion 2.1 Small mit 50 cm Sitzhöhe: Der Rollz Motion 2.1 Small lässt sich mühelos in einen Rollstuhl umwandeln, wodurch Sie sich von einer Begleitperson schieben lassen können, sollten Sie mal weniger Kraft in den Beinen haben Die Griffe sind von 82 bis 95 cm höhenverstellbar, sodass der Rollatorrollstuhl auf eine Körpergröße im Bereich von 150 bis 185 cm angepasst werden kann Das Laufen oder Fahren mit dem Modell ist sehr angenehm, da die Reifen aus Vollgummi Stöße abfedern, was auch die Handgelenke schont Der Fahrkomfort ist durch eingebaute Armlehnen, eine Sitzfläche in der Höhe von 50 cm mit Sitzkissen und einstellbare Fußlehnen äußerst hoch Mit einer serienmäßig integrierten Tasche können Sie kleinere Einkäufe erledigen Rollz Motion 2.1 Small - der kombinierte Rollstuhlrollator! Hindernisse unterwegs können mit der integrierten Ankipphilfe leicht überwunden werden. Eine hohe Wendigkeit ist durch bewegliche Vorderräder gegeben. Der Rollatorrollstuhl ist auch faltbar, sodass Sie auf Reisen nur eine Mobilitätshilfe mitnehmen müssen. Technische Details:

    Preis: 849.00 € | Versand*: 0.00 €
  • MPB Einkaufsnetz EKN 2 S für Rollator oder Rollstuhl
    MPB Einkaufsnetz EKN 2 S für Rollator oder Rollstuhl

    Statten Sie Ihren Rollator oder Rollstuhl mit dem stabilen Einkaufsnetz EKN 2 S der Firma MPB aus. Der Netzbeutel ist oben mit einem praktischen Gummizug versehen. So bleiben Ihre Sachen sicher verstaut. Produkteigenschaften:40 x 35 cmMaterial: BaumwollgemischOben mit GummizugBefestigung durch 4 Micro-KlettschlaufenFarbe: schwarz

    Preis: 9.99 € | Versand*: 5.99 €
  • Uniprodo Rollator-Rollstuhl 2-in-1 - silber - 120 kg
    Uniprodo Rollator-Rollstuhl 2-in-1 - silber - 120 kg

    Rollator-Transportstuhl 2-in-1 - silber - 120 kg Der Rollator-Transportstuhl UNI_ROLL_03 2in1 überzeugt als Gehhilfe gleichermaßen wie als Stuhl zum Schieben, sodass er äußerst flexibel eingesetzt werden kann. Dabei zeigt er eine ausgeprägte Wendigkeit, die ihn jede Alltagssituation meistern lässt. Die verwendeten Materialien sind robust und auch für den Außenbereich geeignet. Zusammengeklappt ist der Transportstuhl-Rollator, der Sie auch auf Reisen oder bei Besorgungen tatkräftig unterstützen wird, platzsparend zu transportieren. gehen und schieben Belastbarkeit: 120 kg Material : Aluminium, TPR Sitz Breite: 41,5 cm; Tiefe: 31 cm höhenverstellbar: 85,5 - 98 cm Die stabile wie durchdachte Konstruktion aus Aluminium macht den faltbaren Rollator-Transportstuhl nicht nur besonders leicht, sondern garantiert auch eine Traglast von bis zu 120 Kilogramm. Für eine angenehme wie sichere Gehposition sind die Griffe auf einer Höhe von 85,5 bis 98 Zentimeter einstellbar. Über den Vorderrädern sind Fußstützen angebracht, die eine bequeme Sitzhaltung bieten und die Füße beim Schieben des Transportstuhls schützen. Für beste Fahreigenschaften beim Gehen wie Schieben sorgen die vier großen Räder. Sie bestehen aus thermoplastischem Gummi (TPR), wodurch sie rutschfest wie ruhig über den Boden laufen, ohne diesen zu beschädigen. Dabei sorgen die drehbaren Vorderräder für eine optimale Kurvenlage. Während Ruhephasen verleihen sichere Bremsen dem Rollator mit Fußstützen die nötige Standfestigkeit. Besonders praktisch ist die Halterung für den Gehstock, die einen mühelosen Wechsel zwischen den Gehilfen ermöglicht.Hinweis: Das Produkt ist als Gehhilfe oder für den Transport von Personen auf kurzen Strecken gedacht. Es darf nur auf ebenen und harten Oberflächen verwendet werden. Vermeiden Sie unebene und weiche Untergründe sowie Löcher.Das Produkt fällt nicht in den Anwendungsbereich der Richtlinie MDD 93/42/ EEC über Medizinprodukte. Der Benutzer haftet für alle Schäden, die durch eine nicht bestimmungsgemäße Verwendung des Geräts entstehen. Umfang der Lieferung Rollator-Transportstuhl UNI_ROLL_03 2in1 Einkaufstasche

    Preis: 169.00 € | Versand*: 0.00 €
  • Wer kann Rollator verschreiben?

    Ein Rollator kann von einem Arzt verschrieben werden, der die medizinische Notwendigkeit für die Nutzung eines Rollators feststellt. Dies kann beispielsweise ein Hausarzt, Orthopäde oder Neurologe sein. Der Arzt wird eine gründliche Untersuchung durchführen und entscheiden, ob ein Rollator für die Mobilität des Patienten erforderlich ist. Es ist wichtig, dass der Rollator individuell auf die Bedürfnisse und körperlichen Voraussetzungen des Patienten abgestimmt ist. In einigen Fällen kann auch ein Physiotherapeut oder Ergotherapeut bei der Auswahl und Anpassung des Rollators behilflich sein.

  • Wer verordnet einen Rollator?

    Ein Rollator wird in der Regel von einem Arzt oder einer Ärztin verordnet. Dies geschieht nach einer medizinischen Untersuchung, bei der festgestellt wird, dass der Patient oder die Patientin aufgrund von körperlichen Einschränkungen Unterstützung beim Gehen benötigt. Der Arzt oder die Ärztin entscheidet dann, ob ein Rollator die geeignete Hilfsmittel ist und stellt eine entsprechende Verordnung aus. Diese Verordnung wird dann bei einem Sanitätshaus oder einem anderen Anbieter eingelöst, der den Rollator zur Verfügung stellt.

  • Wie wird ein Rollgerät wie beispielsweise ein Rollstuhl oder Rollator richtig benutzt und gewartet?

    Ein Rollgerät wie ein Rollstuhl oder Rollator sollte entsprechend der Anleitung des Herstellers verwendet werden, um Verletzungen zu vermeiden. Regelmäßige Reinigung und Überprüfung der Rollen, Bremsen und anderen beweglichen Teile ist wichtig, um die Sicherheit und Funktionalität des Geräts zu gewährleisten. Bei Bedarf sollten defekte Teile umgehend ausgetauscht und das Rollgerät regelmäßig gewartet werden.

  • Ist ein Rollator ein Medizinprodukt?

    Ja, ein Rollator ist ein Medizinprodukt, da er dazu dient, Menschen mit eingeschränkter Mobilität beim Gehen zu unterstützen. Rollatoren werden speziell entwickelt, um die Sicherheit und den Komfort der Benutzer zu gewährleisten und ihre Unabhängigkeit zu fördern. Sie sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich und können je nach Bedarf mit zusätzlichen Funktionen wie Sitzgelegenheiten oder Einkaufstaschen ausgestattet sein. Rollatoren werden oft von Ärzten oder Therapeuten empfohlen und können in medizinischen Fachgeschäften erworben werden.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.